- Pferdemesse
- Pferdemagazin
- Checkliste fürs Turnier - alles auf einen Blick!
Pferdemagazin
- Reiturlaub in Mecklenburg-Vorpommern
- Ausbildungsberufe im Reitsport
- Arbeiten an der Doppellonge
- Checkliste fürs Turnier
- Das ideale Springpferd
- Der Medizinische Check beim Pferdekauf
- Der Pferdekauf
- Der perfekte Reitstiefel
- Die ideale Haltungsform für Ihr Pferd
- Sicherheitsausrüstung
- Versicherungen
- Gebisslos Reiten
- Handwerkskunst Sattelmanufaktur
- Tipps - Pferdetransport
- Tipps zum Sattelkauf
- Schutz vor Insekten

Checkliste fürs Turnier – alles auf einen Blick!
Ein Pferdeturnier ist ein aufregendes Ereignis, das für viele Hobby-Reitsportler den Höhepunkt im Verlauf eines Jahres darstellt. Die Vorbereitung nimmt viel Zeit in Anspruch, denn neben organisatorischen Details wie der Eintragung des Pferdes als Turnierpferd, die Nennung und die Entrichtung des Startgeldes müssen der Hin- und Rückweg und die Unterbringung geplant werden.
Im Vorfeld des Turniers muss der Transport des Pferdes organisiert werden. Nicht jeder Pferdebesitzer ist auch stolzer Besitzer eines Transportanhängers. Handelt es sich um einen Leihanhänger muss überprüft werden, ob die Kupplung zum Transportfahrzeug passt und ob der Anhänger groß genug für das Pferd ist. Weitere Details zum Transport von Turnierpferden zum Einsatzort erfahren Sie von den Ausstellern auf der virtuellen Pferdemesse.
Video: REITTV-Tipps: Checkliste fürs Turnier
Checkliste: Die ultimative Gedankenstütze
Wer an einem Reitturnier teilnimmt, muss jede Menge Utensilien und Ausrüstungsgegenstände mitnehmen. Nichts ist ärgerlicher, wenn erst am Turnierort festgestellt wird, dass die Reiterhose noch zu Hause im Schrank liegt oder die Trense im Reitstall vergessen wurde. Wir haben für Sie eine Checkliste vorbereitet, die Ihnen einen exakten Überblick über die benötigten Utensilien gibt.
Checkliste für das Pferd
- Sattel
- Satteldecke
- Gurt und Steigbügel
- Trense (wahlweise Kandarre)
- Halfter und Strick (Ersatzhalfter und Ersatzstrick)
- Putzutensilien
- Gamaschen
- Hufglocken
- Kopfnummern
- Mähnengummis
- „Leckerlis“ wie Möhren oder Obst
- Abschwitzdecke und Stalldecke
- Handtuch
- Erste-Hilfe-Koffer
- Futtereimer
- Fliegenschutz
- Notfallnummer des Tierarztes
- Pferdepass
Checkliste für den Transport
- Transportgamaschen
- Gefüllter Futterbeutel
- Abschwitz- und/oder Fliegendecke
- Halfter und Strick
- Kanister und Eimer zum Tränken (abhängig von der Entfernung und der Witterung)
- Navigationsgerät und/oder Straßenkarte
- Fahrzeugschein für Zugfahrzeug und Transportanhänger
- gültiger Führerschein
Checkliste für den Reiter
- Turnierhelm oder Turnierzylinder
- Turnierhemd oder -bluse
- Turnierjacket
- Reithose
- Plastron (Kragen)
- Reitstiefel
- Stiefelknecht zum An- und Ausziehen
- Sporen
- Gerte
- Reithandschuhe
- Getränke (eventuell Thermoskanne mit einem Heißgetränk)
- Snacks
- Handy
- Regenjacke/Regenschirm/Gummistiefel (witterungsabhängig)
- Schuhputzzeug für die Stiefel
- feuchte Reinigungstücher, um die Reitstiefel vom Staub zu befreien
- Erste-Hilfe-Set
- Ausweis
- Bargeld
Wenn Sie die Checkliste Punkt für Punkt abhaken, sind Sie am Wettkampftag bestens vorbereitet. Die Mähne kann unter Umständen bereits am Vortag eingeflechtet werden, da dieser Vorgang viel Zeit in Anspruch nimmt. Da bei dieser Übung Geschicklichkeit gefragt ist, sollte das Einflechten vorher trainiert werden.
Wichtig ist das Abreiten des Pferdes vor Turnierbeginn. In Abhängigkeit von der mentalen Belastbarkeit des Pferdes dauert dieser Vorgang zwischen zehn Minuten und einer Stunde. Einige Tiere sind am Turniertag sehr nervös und benötigen längere Zeit zum Entspannen. Entsprechend mehr Zeit sollte für das Abreiten eingeplant werden.
Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Ausbildungsberufe im Reitsport
Hier finden Sie den Überblick der Ausbildungsberufe im Reitsport.

Arbeiten an der Doppellonge
Bekommen Sie hier einen Einblick, zum Thema Doppellonge, was sie benötigen und wie Sie vorgehen.

Checkliste fürs Turnier
Lesen Sie hier was Sie auf keinen Fall am Turniertag vergessen dürfen - unsere praktische Checkliste hilft Ihnen weiter!

Das ideale Springpferd
Lesen Sie in unserem Pferdemagazin, was das perfekte Springpferd ausmacht, welche Eigenschaften es hat, und was in punkto Körperbau relevant ist.

Der Medizinische Check beim Pferdekauf
Der Check vor dem Pferdekauf wird als Ankaufuntersuchung bezeichnet - lesen Sie, was daran enthalten ist und was sie kostet.