Einstellbetriebe und Fohlenaufzucht

Einstellbetriebe und Betriebe aus dem Bereich Fohlenaufzucht sind auf der virtuellen Pferdemesse mit einem eigenen Messestand vertreten. Wenn Sie einen Unterstellplatz für Ihr Pferd suchen oder ein Jungtier von Geburt an begleiten wollen, werden Sie in dieser Rubrik fündig. 

Nur wenige Pferdebesitzer verfügen über den erforderlichen Platz, um das Tier artgerecht zu halten und ihm einen geeigneten Einstellplatz zu bieten. Wer nicht über einen eigenen Stall verfügt, muss die Dienste eines Einstellbetriebes in Anspruch nehmen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Reitbetrieb im Umland des eigenen Wohnsitzes. Der Betreiber des Einstellbetriebes und der Pferdebesitzer unterzeichnen einen Vertrag, in dem die Rechte und Pflichten beider Parteien aufgelistet werden.

Es empfiehlt sich, auf eine möglichst exakte Auflistung der Leistungen zu achten. Aus dem Vertrag sollte hervorgehen, in welchen Intervallen und auf welche Art der Stall ausgemistet wird, welche Futtermittel das Pferd bekommt und ob ein Koppelgang im Leistungsspektrum eingeschlossen ist. Für den Betreiber des Einstellbetriebes ist es wichtig, dass vereinbart wird, Zusatzleistungen separat zu bezahlen. Grundsätzlich verwenden die Einstellbetriebe ein standardisiertes Vertragsmuster, das nach der Übereinkunft von den Vertragspartnern unterzeichnet wird.

Ein gesundes, vitales Fohlen ist das Glück jedes Züchters. Erfahrene Zuchtbetriebe besitzen alle Voraussetzungen, um trächtige Stuten fachgerecht zu entbinden und die Fohlen artgerecht aufzuziehen. Junge Fohlen beginnen bereits in den ersten Tagen nach der Geburt feste Nahrung aufzunehmen, wenngleich die gehaltvolle Stutenmilch in den ersten Monaten die Lebensgrundlage bildet. Nach ca. acht Wochen haben die Jungtiere ihr Gewicht verdreifacht. Bei Fohlen spielt die richtige Dosierung der Nährstoffe eine große Rolle. In einem professionellen Fohlenaufzuchtbetrieb wird auf die richtige Zusammensetzung des Futters in den ersten Lebensmonaten und -jahren besonders Augenmerk gerichtet.

Auf der virtuellen Pferdemesse sind Einstell- und Fohlenaufzuchtbetriebe aus verschiedenen Regionen mit einem eigenen Messestand präsent. Unter Umständen machen Sie hier einen Einstellbetrieb in Ihrer Nähe ausfindig, bei dem Ihr Pferd Kost und Logis erhält. Fohlenaufzuchtbetriebe geben die Jungtiere nach dem Erreichen eines bestimmten Alters in vertrauenswürdige Hände ab. Interessenten können die Fohlen vom Tag der Geburt begleiten. Manche Züchter verschicken regelmäßig Fotos vom Jungtier und halten die späteren Käufer über die Entwicklung auf dem Laufenden.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Pferdeklappe e.V.

Wir helfen Ihnen und Euch. Unsere Aufgabe ist es, in große Not geratenen Familien und Menschen die Möglichkeit zu geben, ein wenig mehr Licht zu sehen, sprich: Ihr Pferd, für das Sie durch Widrigkeiten nicht mehr sorgen können, bei uns abzugeben.

Gestüt Sengelen GmbH

Zwei Reitsporthallen stehen im Gestüt Sengelen für Übungen und zu Trainingszwecken zur Verfügung. Im Außenbereich befindet sich ein Springplatz mit Flutlichtanlage und ein Oval für sechs Pferde.

Gut Buchenhof

Daniel Dassler ist ein professioneller deutscher Springreiter, der noch zu seiner aktiven Zeit das GUT BUCHENHOF im Allgäu in Betrieb nahm.

Gut Ising

Gut Ising ist ein 4 Sterne Superior Hotel am Chiemsee, das aus acht verschiedenen Gutshäusern besteht und über 105 Zimmer und Suiten verfügt.

Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH

Der Fokus liegt auf der Aufzucht als Springpferd. Nur ein geringer Anteil der Pferde wird zum Dressurpferd herangezogen.

Werden Sie Aussteller auf der Pferdemesse:

Die virtuelle Pferdemesse ist noch ganz neu. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller in diesem Bereich!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!