Training und Unterricht

Gruppenunterricht, Einzelunterricht oder spezielles Training – auf der virtuellen Pferdemesse machen Sie qualifizierte Reitlehrerinnen und Reitlehrer ausfindig. Neben Reiterhöfen bieten auch einzelne Reitlehrer ihre Dienste an. Einige sind so flexibel, dass der Unterricht sowohl auf einem offiziellen Reitgelände als auch bei den Interessenten vor Ort durchgeführt werden kann. 

Gruppenunterricht fördert den Zusammenhalt innerhalb einer kleinen Gruppe von reitsportbegeisterten Teilnehmern und macht Spaß. Die Reitlehrer achten bei der Zusammenstellung darauf, dass alle Teilnehmer das gleiche Ausgangsniveau und etwa dieselben Kenntnisse im Reiten haben. Angeboten wird Unterricht in der Bodenarbeit, im Longieren, im Reiten und eine Sitzschulung. Der Unterricht wird entweder mit den Pferden der Teilnehmer oder mit Tieren vom Reiterhof durchgeführt.

Neben dem Gruppenunterricht bieten einige Aussteller auf der virtuellen Pferdemesse auch Einzelunterricht an. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die lieber allein und in geschützter Atmosphäre den sicheren Sitz auf dem Pferderücken erlernen wollen. Erfahrene Reitlehrer passen das Unterrichtsprogramm an die individuellen Fähigkeiten der Reitschüler an. Auf dem Programm stehen neben der Dressur, Pferdegangunterricht, Bodenarbeit, Cavalettiarbeit und Springgymnastik. Die Länge der einzelnen Unterrichtseinheiten variiert und liegt in der Regel zwischen 30 und 50 Minuten.

Einige Aussteller auf der virtuellen Pferdemesse haben sich auf Kinderunterricht spezialisiert. Kids bis zu einem Alter von 12 Jahren werden von ausgebildeten Nachwuchs-Reitlehrern unterrichtet, die auf eine spielerische Vermittlung der Inhalte setzen. Kinder lernen, das Pferd an der Longe zu führen, das Reiten, das Satteln, das Putzen und die Bodenarbeit. Den Höhepunkt bilden gemeinsame Ausritte in die Natur, auf denen die Kleinen das Pferd ganz allein unter Kontrolle halten müssen. Einige Reiterhöfe und -pensionen bieten darüber hinaus Theorieabende an, bei denen es inhaltlich um die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter geht.

Die richtige Kommunikation zwischen Mensch und Tier bildet die Grundlage für ein effizientes Training. Insbesondere beim Einstudieren neuer Übungen kommt es auf präzise Kommandos und eindeutige Signale an. Oft sind es Kleinigkeiten, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Mithilfe von Übungen erlernen Pferdebesitzer und solche, die es werden wollen, das Führen der Pferde am Seil oder im Sattel. Insbesondere mit Turnierpferden müssen regelmäßige Trainingseinheiten absolviert werden, damit die Tiere unter Wettbewerbsbedingungen zu Höchstleistungen fähig sind.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Aachener Reitturnier GmbH

Aachen ist Deutschlands Hauptstadt des Pferdesports. Die Stadt im Westen Nordrhein-Westfalens ist seit 1924 Veranstaltungsort eines Pferdesport-Turnieres, das nach dem Reglement der Internationalen Reiterlichen Vereinigung ausgetragen wird.

Gut Ising

Gut Ising ist ein 4 Sterne Superior Hotel am Chiemsee, das aus acht verschiedenen Gutshäusern besteht und über 105 Zimmer und Suiten verfügt.

Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH

Der Fokus liegt auf der Aufzucht als Springpferd. Nur ein geringer Anteil der Pferde wird zum Dressurpferd herangezogen.

Werden Sie Aussteller auf der Pferdemesse:

Die virtuelle Pferdemesse ist noch ganz neu. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller in diesem Bereich!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!