Reithallen und Reitplatz

Reithallen und Reitplätze orientieren sich immer am aktuellen Bedarf, der in der jeweiligen Region herrscht. Wo viele Pferdehalter zusammenkommen, sind die Hallen und Plätze größer dimensioniert als beispielsweise in Stadtzentren. Unternehmen Sie einen Bummel durch die Hallen der virtuellen Pferdemesse und machen Sie einen Reitplatz oder eine Reithalle in Ihrer Umgebung ausfindig.

Die Bodenbeschaffenheit spielt sowohl bei einer Reithalle als auch bei einem Reitplatz eine entscheidende Rolle. Fast jeder Reiter hat oft unfreiwillig Bekanntschaft mit den Unzulänglichkeiten des Untergrundes geschlossen. Vermatschte Dressurecken, knochenharter Sandboden oder eine glitschige Schicht aus Holzspänen zählen zu den Unannehmlichkeiten, mit denen sich Pferdebesitzer gelegentlich herumschlagen müssen. Einen guten Reitplatz und eine gute Reithalle erkennen Sie demzufolge vor allem an der Mühe, die sich die Besitzer mit dem Boden gemacht haben. 

Reitplätze werden in der Regel mit einem Belag aus Sand ausgestattet, der weder zu hart noch zu weich sein darf. Die optimale Eintrittstiefe liegt bei 2-4 cm. Bei dieser Tiefe werden die Gelenke der Pferde beim Training geschont. Eine Alternative ist eine Schicht aus Weichholz, die das staubfreie Reiten auch während trockener Witterungsperioden ermöglicht. Der Vorteil im Winter: Bei Frost gefriert das Material nicht und bleibt weich und elastisch. Lediglich für den Sprungbereich ist dieses Material ungeeignet.

Ein weiteres Merkmal eines guten Reitplatzes oder einer guten Reithalle ist die Ausstattung mit Equipment. Da sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Sicherheit an erster Stelle steht, sind Reithallenbanden für Reithallen unbedingt erforderlich. An verschiedenen Stellen installierte Reitspiegel dienen nicht etwa zur Befriedigung der Eitelkeit der Reiter, sondern unterstützen beim Lernprozess. Während des Trainings kann ein Reiter kleine Ungenauigkeiten erkennen und gezielt an der Verbesserung arbeiten. Besonders rückenschonend für das Pferd ist eine Aufstiegshilfe, die in vielen Reithallen verwendet wird.

Die Aussteller auf der virtuellen Pferdemesse präsentieren ihre Reithallen und Reitplätze in Wort und Bild. An den Ständen erfahren Sie Einzelheiten zur Lage der Einrichtungen und zur Ausstattung. Wenn Sie detaillierte Informationen benötigen, wenden Sie sich direkt an die Aussteller. Zu diesem Zweck klicken Sie sich auf die Homepage der Anbieter durch und nutzen Sie die angegebenen Kontaktarten, um ins Gespräch zu kommen.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Dieter Römmelt Zimmerei und Hallenbau

Römmelt Hallenbau ist ein Familienunternehmen, das sich seit 1960 auf den Bau von Reithallen spezialisiert hat. Der Handwerksbetrieb besteht derzeit in der vierten Generation.

Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG

Gummimatten als Untergrund im Pferdestall verbessern die Trittsicherheit und unterstützen die Tiere beim Aufstehen und Abliegen. Das nachgiebige Material schont Sehnen und Gelenke und wirkt gleichzeitig wärmedämmend.

Zahrer GmbH & Co KG TTE® ÖKO-Bodensystem

Die Firma Zahrer aus Ort im österreichischen Innkreis produziert ökologische, bodenschonende und versickerungsaktive Bodensysteme, die in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen.

Werden Sie Aussteller auf der Pferdemesse:

Die virtuelle Pferdemesse ist noch ganz neu. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller in diesem Bereich!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!