Allgemeine Bestimmungen der Pferdemesse.de
§ 1 Hinweise
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhalten die Regeln, unter denen die von der Cyberfair GmbH (Pferdemesse.de), bereitgestellten Dienste genutzt werden können. (nachfolgend "Cyberfair" genannt)
(2) Die Dienste der Cyberfair beinhalten die Bereitstellung einer virtuellen Pferdemesse, auf der sich in Form von virtuellen Messeständen Aussteller präsentieren können.
(3) Sämtliche Fragen im Zusammenhang mit dieser Messe und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wenden Sie bitte an: Cyberfair GmbH, Herrn Thorsten Blum, Stabenhof 2, 56332 Brodenbach
§ 2 Zulassung, Nutzung als Messeaussteller
(1) Voraussetzung für eine Nutzung der Pferdemesse.de ist die vorherige Zulassung als Aussteller durch Cyberfair. Indem der Aussteller seine Anmeldung an Cyberfair abschickt, stimmt er diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Die Zulassung als Nutzer erfolgt hiernach durch entsprechende Benachrichtigung (Anmeldebestaetigung/Rechnung) des Ausstellers per eMail.
§ 3 Preise und Konditionen
Maßgeblich für Art und Höhe sämtlicher erhobener Entgelte ist die Preisliste von Cyberfair in ihrer zur Zeit der jeweiligen virtuellen Standeinrichtung geltenden Fassung. Die Preisliste wird dem Aussteller im Rahmen der virtuellen Messestandeinrichtung vor Anmeldung zur Kenntnis gebracht.
Alle Preise beziehen sich auf einen Zeitraum von 12 Monaten. Der virtuelle Stand auf der Pferdemesse.de kann nicht für einzelne Monate gebucht werden. Mindestbuchung sind 12 Monate. Der Messestand verlängert sich nicht automatisch. Nach Ablauf des ersten gebuchten Jahres wird der Aussteller von Cyberfair kontaktet und ihm ein neues Angebot für eine Fortführung unterbreitet.
§ 4 Nutzungsrechte
(1) Die Rechte der Aussteller beschränken sich auf die Nutzung der Dienste von Cyberfair im Rahmen des bestimmungsmäßigen Gebrauchs. Cyberfair kann seine Dienste jederzeit erweitern oder einschränken. Soweit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich anders geregelt, gewährt Cyberfair dem Aussteller keine Urheber- und sonstigen Schutzrechte.
(2) Cyberfair ist berechtigt, im gesetzlich zulässigen Rahmen, insbesondere nach den geltenden Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes, personenbezogene Daten zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu eigenen Zwecken zu nutzen.
Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich nach den Bedingungen des deutschen Datenschutzrechts und einzig zu den Zwecken der Nutzung der Dienste von Cyberfair, wie sie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.
§ 5 Haftung
(1) Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist es nicht möglich, Computerprogramme (Software) und Datenverarbeitungsanlagen (Hardware) vollkommen fehlerfrei zu entwickeln und zu betreiben und sämtliche Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem Medium Internet auszuschließen.
Daher übernimmt Cyberfair keine Garantie für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit seiner Websites und technischen Systeme. Außerdem übernimmt Cyberfair keine Haftung für Schäden, die Nutzern oder Dritten aus der Nutzung der Dienste von Cyberfair entstehen.
(2) Zwingende gesetzliche Bestimmungen, die eine weitergehende Haftung von Cyberfair festlegen, bleiben unberührt.
§ 6 Gerichtsstand, Salvatorische Klausel
(1) Gegenüber Kaufleuten gilt Koblenz als ausschließlicher Gerichtsstand.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.
An die Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.
Copyright: Cyberfair GmbH - Stabenhof 2 - 56332 Brodenbach